Expertenforum Sales Excellence 2023
Digitale Vertriebssteuerung der nächsten Generation
30. März 2023 | Hybrid-Event: Live vor Ort & Live-Stream Online
Sales-Organisationen wandeln sich zur Zeit derart schnell, dass viele den Anschluss verlieren werden. Die aktive Steuerung der Vertriebsteams durch Wellen von technischen Innovationen, hybriden Sales-Realitäten und konkurrierenden Kanälen ist die wichtigste Aufgabe im Sales für 2023.
Wie Sie diese Situation für sich nutzen können und Ihre Vertriebsressourcen nicht nur deutlich effizienter einsetzen, sondern schlicht mehr Revenue erzielen - das aufzuzeigen ist das zentrale Ziel dieses Expertenforums.
Werfen Sie einen Blick in die Agenda. In diesem Event erhalten Sie die entscheidenden Impulse zum Zusammenspiel von digitalen Mitteln und Prozessen, um auch morgen noch erfolgreich zu verkaufen.
Wir freuen uns auf Sie!

Wann? | 30.03.2023 |
Was? | Hybrid-Event |
Wo? | SAP Deutschland Walldorf & |
Diese Highlights erwarten Sie:
- Die wichtigsten Entwicklungen für die Sales-Leitung in den nächsten Jahren
- Innovationen im Vertriebsbusiness, von Remote Selling bis CPQ
- Kanalübergreifender Vertrieb mit Marketing und eCommerce
- Unternehmen, die ihre Sales-Erfolge präsentieren
- Neueste SAP-Technologien und ihr Impact auf die Marktbearbeitung
Ihre Agenda
ab 08:30 | 09:00 Uhr
vor Ort: ab 8:30 Uhr Check-in & Welcome Coffee | Online: ab 9 Uhr Meet for Coffee
09:30 - 09:45 Uhr
Begrüßung & Einführung
09:45 - 10:15 Uhr
Phygital Experiences driving change in Sales
- SAP Customer Experience – Flashback 2022 & Update zu CX aus Sicht eines SAP Geschäftsführungsmitglieds
- Phygital Experiences = New Normal?
- Der Kunde und seine Entscheidungskriterien, sein Verhalten und seine Kanäle
- Die Auswirkungen des "New Normal: phygital" auf den Vertrieb
- Wie kann man phygital Experiences mit dem SAP CX Portfolio erreichen?
Vice President SAP Customer Experience - Head of Germany | Member of the Management Board
SAP Deutschland SE & Co. KG
10:15 - 10:45 Uhr
Hybride Sales Modelle – neue Herausforderungen und Chancen im Vertrieb
- Der Shop als Multiplikator, nicht als Konkurrent
- Erfolgreich im Remote Selling
- Digitale Vertriebssteuerung
- Sales Enablement: Optimales Zusammenspiel von Marketing und Vertrieb
10:45 - 11:30 Uhr
vor Ort: Kaffeepause, Networking & Demopods | Online: Kaffeepause & Meet for Coffee
11:30 - 12:00 Uhr
SAP Intelligent Sales Cloud
- Cloud Native Architektur als richtiger Schritt in die Zukunft
- Features, Funktionen und Highlights der SAP Intelligent Sales Cloud
- Administration, Betrieb und Erweiterung der SAP Intelligent Sales Cloud
12:00 - 12:30 Uhr
eCommerce als zentraler Baustein in der CX Landschaft
- Die Krise und die neuen Anforderungen der Konsumenten
- Omni-Channel Vertrieb, Tracking und Conversion
- Vom Webshop zum Kundenportal
- Erfolgsfaktoren und Erfolgsmessung im eCommerce
12:30 - 14:00 Uhr
vor Ort: Mittagspause, Networking & Demopods | Online: Mittagspause & Meet for Coffee
14:00 - 14:30 Uhr
So gelang KWC ein Neustart für die IT-Infrastruktur – und den Vertrieb
- Die Aufgabe: Eine komplette Division aus einem Milliardenkonzern herauslösen
- Die Frage: Greenfield oder Systemkopie?
- Die Herausforderung: Nur 6 Monate Zeit
- Die Lösung: S/4 Hana Public Cloud und SAP Sales Cloud
- Die Erkenntnis: Cloud ≠ Cloud
14:30 - 15:00 Uhr
Expert-Talk: Digitale Vertriebssteuerung der nächsten Generation
Im Expert-Talk lassen die Referenten die Themen des Tages noch einmal Revue passieren:
- Phygital Experiences mit SAP CX
- Hybride Sales Modelle
- SAP Intelligent Sales Cloud
- eCommerce als zentraler Baustein in der CX Landschaft
- Digitale Vertriebsprozesse in der Praxis
Vice President SAP Customer Experience - Head of Germany | Member of the Management Board
SAP Deutschland SE & Co. KG
ab 15:00 Uhr
vor Ort: Get together, Networking & Demopods | Online: Meet for Coffee
Änderungen der Agenda sind vorbehalten
Extended Experience – exklusiv für Teilnehmer vor Ort
Get inspired–Customer Experience Tour im SAP Experience Center Walldorf
Wann? Mittwoch, den 29. März 2023, 17:00 - 18:45 Uhr
Wo? SAP Experience Center, Walldorf
Den Mehrwert von SAP-Lösungen erlebbar machen – das ist das Ziel der SAP Experience Center weltweit. Wir laden Sie ein, sich in Walldorf gemeinsam mit uns auf eine Customer Journey zu begeben und in die Möglichkeiten von personalisierten End-to-End Erlebnissen mit SAP CX einzutauchen. Anschaulich gemacht wird die technologisch gestützte Customer Journey u.a. im intelligenten Supermarkt S.MART. Das Ziel? Lassen Sie sich inspirieren!

Anschließend gemeinsames Abendessen
Nach der geführten Tour durch das SAP Experience Center laden wir Sie zum gemeinsamen Abendessen und gemütlichen Austausch mit Peers, Experten von Sybit und SAP sowie den Referenten des Folgetags ein.
Wann? Mittwoch, den 29. März 2023, ab 19:00 Uhr
Wo? Kaminrestaurant Hotel Vorfelder, Bahnhofstraße 28, 69190 Walldorf

Bitte beachten Sie: Das Angebot für eine Teilnahme an der Extended Experience gilt nur für Teilnehmer des Expertenforum Sales Excellence, die am 30. März 2023 vor Ort in Walldorf dabei sein werden.
Jetzt kostenlos zum Event anmelden
Ich möchte am Event vor Ort teilnehmen
Ich möchte zusätzlich an der Extended Experience am 29. März 2023 teilnehmen
Bitte geben Sie zusätzlich zu Ihrer Event-Anmeldung im obenstehenden Formular noch einmal Ihre E-Mail-Adresse an und bestätigen Sie Ihre Teilnahme an der Extended Experience, wenn gewünscht. Nur für Teilnehmer vor Ort möglich.
Wichtiger Hinweis: Mit dem Absenden Ihrer Anmeldung bestätigen Sie die geltenden Regelungen zu Datenschutz, die Teilnahme- und Abmeldebedingungen und das Hygienekonzept zur Kenntnis genommen zu haben und erklären sich damit einverstanden.
Ich möchte am Event Online teilnehmen
Wichtiger Hinweis: Mit dem Absenden Ihrer Anmeldung bestätigen Sie die geltenden Regelungen zu Datenschutz und die Teilnahme- und Abmeldebedingungen zur Kenntnis genommen zu haben und erklären sich damit einverstanden.
Ohne Vorbehalte live vor Ort informieren und netzwerken. Das wollen wir nach über einem Jahr des Wartens wieder ermöglichen. Und darauf freuen wir uns schon! Damit das gelingt, haben wir ein durchdachtes Hygienekonzept nach hohen gesundheitlichen Sicherheitsstandards für Sie erarbeitet. Lesen Sie jetzt mehr dazu.
Größtmögliche Transparenz, Flexibilität und Planungssicherheit. Das wollen wir Ihnen und uns auch unter diesen besonderen Umständen ermöglichen. Darum haben wir Ihnen das Wichtigste zu den Teilnahme- und Abmeldebedingungen für Veranstaltungen vor Ort und Online in einer Übersicht zusammengestellt. Lesen Sie jetzt mehr.
Ihre Referenten
Jana Kiechle, Head of Marketing, Sybit GmbH
Jana Kiechle ist Head of Marketing bei der Sybit GmbH und arbeitet nicht nur mit Herzblut, sondern auch gerne mit Daten. Ihr Credo: Nur aus dem Zusammenspiel von Informationen, Zahlen und Kreativität erwächst echte Marketing Exzellenz. Jana Kiechle engagiert sich in diversen Marketing-Netzwerken und hat zuletzt die Initiative „Let´s do smarketing“ mitbegründet. Ein Schwerpunkt ihrer Arbeit liegt in der Analyse digitaler Touchpoints. Neben ihrer 20-jährigen Erfahrung im B2B-Marketing hat Jana Kiechle Change-Prozesse hin zu kundenorientierten, agilen Organisationsformen begleitet.
Thilo Kerner, Chief Revenue Officer, Sybit GmbH
Thilo Kerner ist Chief Revenue Officer (CRO) bei Sybit und damit für die gesamte Marktbearbeitung der Digitalagentur verantwortlich. Mit über zwanzig Jahren Erfahrung im SAP CX-Geschäft kennt Thilo Kerner die digitalen Herausforderungen von Unternehmen im Detail – und ihre Lösungen. Sein Credo als Leiter der Bereiche Marketing und Vertrieb: CX muss End-to-End gedacht und die Mehrwerte für Kunden über den gesamten Vertriebslebenszyklus im Zentrum stehen.
Christian Sülzer, Vice President SAP Customer Experience - Head of Germany | Member of the Management Board, SAP Deutschland SE & Co. KG
Christian Sülzer ist Vice President SAP Customer Experience und Mitglied des Management-Boards von SAP Deutschland. Zuletzt war er im stark wachsenden Digital Core Cloud-Bereich des Unternehmens tätig. Christian Sülzer ist seit Juli 2017 bei SAP beschäftigt, zuvor hat er über 10 Jahre bei Hewlett Packard Enterprise verschiedene Sales-Funktionen erfolgreich ausgefüllt und führte dabei zuletzt den Vertrieb in Deutschland und der Schweiz für Software-Lizenzen, Outsourcing und Managed Services. Seinen beruflichen Werdegang begann er als Stipendiat der Siemens AG, wo er nach Abschluss des Studiums 4 Jahre als Service Account Manager mit Schwerpunkt SAP- Implementierungsprojekte und SAP-Outsourcing tätig war.
„Customer Experience ist wirklich der faszinierendste Bereich der Digitalisierung. Jeder hat hier Berührungspunkte. Ob B2C, B2B oder ganz persönlich – wir alle nutzen längst Lösungen aus dem CX-Umfeld. Das macht dieses Thema so nahbar und spannend.“
Christian Blattgerste, Head of Presales Middle and Eastern Europe CX, SAP Deutschland SE & Co. KG
Christian Blattgerste ist für das Solution Engineering Team der SAP CX in Mittel- und Osteuropa verantwortlich und damit ein Customer Experience Enthusiast. Seit über 15 Jahren beschäftigt er sich mit Vertriebs-, Service-, Commerce- und Marketinglösungen und der Verbesserung der Customer Experience als Ganzes. Bevor Christian seine Rolle übernommen hat, bekleidete er verschiedene Positionen im Sales und Sales Management innerhalb und außerhalb der SAP.
Roland Boes, Director Innovation & Portfolio, Sybit GmbH
Roland Boes ist Director Innovation & Portfolio bei der Sybit GmbH. Er vereint betriebswirtschaftliches Denken mit einem reichen Erfahrungsschatz aus dem IT-Management. Projekte effizient umzusetzen, die richtigen Fragen zur richtigen Zeit zu stellen und alle Beteiligten an einen Tisch zu bringen, zeichnen seine zielorientierte Vorgehensweise aus. Er ist verantwortlich für die CX-Solutions bei Sybit und treibt mit großer Begeisterung innovative Themen wie SAP CPQ, SAP Qualtrics, Emarsys und Spartacus voran.
Armin Kehl, Presales CX Architect, Sybit GmbH
Armin Kehl ist seit 2011 bei der Sybit GmbH und aktuell als Presales CX Architect tätig. Er verfügt über mehr als 15 Jahre Erfahrung sowohl in der CRM-Einführung als auch in der Beratung und war selbst in verschiedenen Positionen im Vertrieb tätig. Armin Kehl berät Konzerne und weltweit agierende Mittelständler bei der Digitalisierung und Optimierung Ihrer bestehenden Prozesse. Er fokussiert sich bei seiner Arbeit vor allem auf die Umsetzung einer durchgängigen Customer Journey.
Saskia Cempel, Teamlead CX Presales, Sybit GmbH
Als Teamlead CX Presales ist Saskia Cempel die zentrale Figur bei Sybit, wenn es darum geht, die Customer Experience Lösungen der SAP auf spezielle Kundenbedürfnisse anzupassen. Ob bei der Gestaltung von Prozessen, der Spezifikation von Funktionen oder der anschließenden Implementierung: Mit ihrem Team aus Consultants und Presales Experts berät Sie Unternehmen aus diversen Industriebranchen im Bereich digitale Technologie und Projektmanagement. Ihr Ansatz, von Marketing über Sales bis hin zu Service: Mit größtmöglicher Agilität ganzheitliche Kundenzentrierung erreichen.
Fabian Huber, Head of Business Consulting, Sybit GmbH
Fabian Huber ist bei Sybit verantwortlich für den Bereich Business Consulting. Seit mehr als 15 Jahren ist er im Bereich digitale Kundenprozesse und E-Business zu Hause und setzt seine umfangreichen Kenntnisse zielorientiert für unsere Kunden in Strategieentwicklung, Beratung und Konzeption ein. Für ihn spielen Integration und Vernetzung aller Prozesse in Sales, Service und Marketing die entscheidende Rolle für langfristige Kundenbeziehungen.
David Kelling, Head of Business Applications Commercial, KWC Group AG
David Kelling ist Head of Business Applications Commercial bei der KWC Group AG und damit verantwortlich für alle kaufmännischen IT-Anwendungen. Mit seinen mittlerweile mehr als 8 Jahren Erfahrung mit der SAP Sales Cloud, ist er in der Gruppe der Spezialist für seinen Fachbereich. Er selbst kommt ursprünglich aus dem Vertrieb und genau deshalb ist es ihm ein großes Anliegen die Prozesse stets weiter voranzubringen. Seine Leidenschaft für neue Technologien lässt ihn dabei meist schon drei Schritte in die Zukunft blicken.
Treffen Sie außerdem vor Ort
Georg Aholt, Head of Center of Excellence, Business Analytics & Information Management, NTT DATA Business Solutions AG
Georg Aholt, Diplom-Betriebswirt und Wirtschaftsinformatiker, beschäftigt sich seit über 20 Jahren mit dem Thema Analytics aus fachlicher, inhaltlicher sowie prozessualer und technologischer Sicht. Als Head des Center of Excellence „Business Analytics & Information Management“ bei NTT DATA Business Solutions verantwortet er das Lösungs- und Produktportfolio im deutschen Markt.
Sebastian Rabenschlag, Expert Center of Excellence Business Analytics & Information Management, NTT DATA Business Solutions AG
Sebastian Rabenschlag ist bei NTT DATA Business Solutions für den Bereich "Reporting & Discovery" verantwortlich. Seine Expertise liegt insbesondere in den Bereichen Business Objects & SAP Analytics Cloud. Als SAP Analytics Berater und seit 2019 als Expert im Center of Excellence unterstützt er das Team mit seiner Expertise und Erfahrung.

Location & Anfahrt
Mittwoch, 29. März 2023
1. Halt: SAP Experience Center Walldorf
Das SAP Experience Center Walldorf befindet sich auf dem SAP Campus in Walldorf. Wir nehmen Sie direkt im Experience Center (WDF49) in Empfang.
Kostenfreie Parkmöglichkeiten finden Sie im Parkhaus P1 oder auf dem Besucherparkplatz P18. Von dort folgen Sie der Fußwegbeschilderung zum WDF49.
2. Halt: Kaminrestaurant Hotel Vorfelder
Das Abendessen findet im gemütlichen Ambiete im Kaminrestaurant Hotel Vorfelder statt. Wir freuen uns Sie dort erneut zu begrüßen.
Donnerstag, 30. März 2023
Das Expertenforum wird im Headquarter der SAP Deutschland in Walldorf stattfinden. Wir nehmen Sie im Gebäude WDF 21 in Empfang. Dort findet auch das Expertenforum statt.

Kostenfreie Parkmöglichkeiten finden Sie im P19. Von dort folgen Sie der Fußwegbeschilderung zum WDF21.
So war unser Expertenforum Sales Excellence 2022
Ist Customer Experience die Erfolgsformel für den Vertrieb?
Die Digitalisierung krempelt den Vertrieb um: Automatisierung von Prozessen und Aufgaben, digitales Lead- und Pipelinemanagement, neue Analyse-Tools und nicht zuletzt die Sales-Arbeit im Home-Office sind zu disruptiven Faktoren im Wettbewerb geworden. Im hybriden Expertenforum Sales Excellence stellten sich am 24. März 2022 über 100 Fachkräfte aus Industrie und Digitalbetrieb den aktuellen Herausforderungen von Sales-Teams und der IT – und erarbeiteten Lösungswege. Immer im Zentrum: Customer Experience.
Impressionen vergangener Expertenforen

Das sagen unsere Teilnehmer
„Gelunge Veranstaltung mit klarem Fokus und angenehmer Atmosphäre!“
Sebastian Schaper, Empolis Information Management GmbH
„Tolles Programm, super Location, tolle Referenten“
Marcel Träger, Weiss Technik GmbH
Was können wir für Sie tun?
Sie haben Fragen zu unseren Events, Webinaren oder Messeteilnahmen? Wir sind gerne für Sie da und freuen uns auf Sie. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
