Auf dem Weg in die Zukunft
Die harten Vorteile einer B2B-Kundenplattform: Das Traditionsunternehmen EMUGE-FRANKEN weiß, wie die Digitalisierung Kundenerlebnisse nachhaltig verbessert.
Success Story lesenUnternehmensweite Kundenzentrierung mit SAP C/4 HANA bei EMUGE-FRANKEN
Wie ein Traditionsunternehmen die Digitalisierung anpackt
Eigenständiger und selbstbewusster denn je – das charakterisiert den Kunden dieser Tage. Er recherchiert online, tauscht sich in Communitys und sozialen Netzwerken aus. Auf diese Weise ist sein Einkaufsprozess bereits vor dem ersten Vertriebskontakt im Schnitt zu 57 Prozent durchlaufen
(Roland-Berger-Studie: „Die digitale Zukunft des B2B-Vertriebs“). Der Wissensvorsprung ist enorm. Wie können Unternehmen in dieser Situation mithalten? Das Laufer Traditionsunternehmen EMUGE-FRANKEN macht vor, wie es geht. Vor 100 Jahren wurde das Unternehmen gegründet
und ist heute ein international tätiger Hersteller von Gewindeschneid-, Prüf-, Spann- und Frästechnik. Gemeinsam mit der Sybit GmbH nutzte es die Chancen der Digitalisierung und hat ein modernes Kundenportal geschaffen.
CX und Werkzeugfertigung: 360° digitaler, sichtbarer, erfolgreicher
Mit den SAP Customer Experience Solutions hat das Traditionsunternehmen EMUGE-FRANKEN eine Plattforum geschaffen, die Kunden 360° sichtbar und zufrieden macht. Davon haben nicht nur die Fachbereiche Sales, Service und Marketing profitiert.
Transformation von Traditionsunternehmen: Wie Emuge-Franken die Digitalisierung anpackt
Eigenständiger und selbstbewusster denn je – das charakterisiert den Kunden dieser Tage. Er recherchiert online, tauscht sich in Communitys und sozialen Netzwerken aus. Auf diese Weise ist sein Einkaufsprozess bereits vor dem ersten Vertriebskontakt im Schnitt zu 57 Prozent durchlaufen (Roland-Berger-Studie: „Die digitale Zukunft des B2B-Vertriebs“). Der Wissensvorsprung ist enorm. Wie können Unternehmen in dieser Situation mithalten?
Die Herausforderung
„Das Kundenverhalten hat sich in den letzten Jahren extrem verändert“, sagt Klaus Höllerer, IT-Leiter bei EMUGEFRANKEN. Nicht mehr nur das beste Produkt ist heute entscheidend – sondern auch ein perfektes Kundenerlebnis. EMUGE-FRANKEN zählt zu den Qualitätsführer im Bereich
Gewindeschneid-, Prüf-, Spann- und Frästechnik und entwickelt neben dem Standardprogramm mit über 40.000 Artikeln gemeinsam mit dem Kunden Sonderwerkzeuge nach dessen Wünschen. Für EMUGE-FRANKEN ist es deshalb entscheidend, den Kunden eine gute Beratung zu bieten und jederzeit Zugriff auf alle relevanten Informationen zu bieten – sowohl für den Kunden selbst über die Emuge-Homepage als auch für den Vertrieb im System.
Das Ergebnis
„Mit der Einführung der SAP Sales Cloud ist es uns nun gelungen, über Produktgruppen hinweg Informationen auf einer Plattform zu konzentrieren“, so Klaus Höllerer. So hat jede Kollegin und jeder Kollege im Vertrieb Zugriff auf aktuelle Informationen über den Kunden: Über seine Aktivitäten, seine Branche oder die Größe seines Unternehmens. In der SAP Sales Cloud hat der Vertrieb Einblick in Projekte, Termine oder Folgeaktivitäten - und natürlich auch über Angebote und Ergebnisse. „Mit diesen Daten haben wir quasi eine 360 Grad Sicht auf den Kunden - und können ihm so maßgeschneidert unsere Produkte anbieten“, so Klaus Höllerer.
Technologien
SAP Sales
SAP Commerce
SAP JAM
Schritt 1: Einführung der SAP Sales Cloud für 200 User
- Unternehmensweite Kundenzentrierung und Prozessharmonisierung im Sales
- Einfacher Zugriff auf alle relevanten Echtzeit-Kunden informationen für Vertriebsmitarbeiter im Innen- und Außendienst
- Erschließung neuer Kundensegmente
- Zukunftsorientierte Plattform für weitere CX-Projekte
Schritt 2: Einführung der SAP Commerce Cloud
- Ablösung der eigenentwickelten Website
- Zusammenführung der Website mit dem Webshop
- Auf die Kunden zugeschnittene Produktfilterung (Spezialfilter)
- Getrennte Warenkörbe nach Verkaufsorganisation
- Suche über Website-Inhalte und Produkte
- One face to the customer (Webshop und Website) inklusive UX mit nutzeroptimiertem Design.
- Integration der Commerce Cloud in SAP-ERP
- Auftragsvalidierung und -übergabe von Webshop-Bestellungen durch Auftragssimulation und -Anlage im ERP
Mehrwerte durch nahtlose Integration von CRM, Shop und ERP
- Verknüpfung Lead, Opportunity und Angebot
- Direkte Angebotserstellung aus der Opportunity
- Keine doppelte Datenhaltung
- Durchgängige Stammdaten-Überprüfung durch zentrales Team möglich (relevant für ISO-Zertifizierung)
- 1:1 Abbildung der Produktdaten und Klassenmodelle aus dem ERP im Webshop
Nächste Schritte
- Globaler Rollout Webshop und Website
- Export von Produktdaten
- Anbindung des Online-Shops an die SAP Sales Cloud
- Produktkonfiguration für Expertensuche
„Sybit hat sich immer konsequent für unsere Ziele und Belange eingesetzt. Wir konnten von dem umfangreichen Knowhow der Sybit
im SAP CX Umfeld, gerade auch bezüglich Lizenzen, profitieren und würden daher immer wieder den Weg wählen, Lizenzen
und Projekt an einen Partner wie Sybit zu geben.“
Klaus Höllerer, CIO, EMUGE-Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG
Steckbrief
EMUGE-FRANKEN
Der Unternehmensverbund Emuge-Werk Richard Glimpel GmbH & Co. KG und Franken-Präzisionswerkzeuge GmbH & Co. KG in Lauf und Rückersdorf ist seit über 100 Jahren erfolgreich in der Gewinde-, Prüf-, Spann- und Frästechnik tätig. 1920 wurde EMUGE vom späteren Diesel-Medaillen-Träger Richard Glimpel, dem Erfinder des Einschnitt-Maschinengewindebohrers, als kleiner Betrieb in Lauf (Bayern) gegründet. EMUGE-FRANKEN ist in über 50 Industrienationen weltweit vertreten.
Hauptsitz: Lauf an der Pegnitz (Bayern)
Branche: Werkzeugbau
Mitarbeiter: 1.900
Eingesetzte Lösungen: SAP Sales Cloud, SAP Commerce Cloud, SAP JAM
Web: www.emuge-franken-group.com
Und was können wir für Sie tun?
Sie haben Fragen zu unseren Dienstleistungen oder wünschen ein Beratungsgespräch? Wir sind gerne für Sie da und freuen uns auf Sie. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Mail: sales@sybit.de
Tel.: +49 7732 9508-2000
Marilena Baartz, Business Development
Jetzt kontaktieren