5 typische Stolpersteine im CRM-Projekt
Nicht wenige CRM-Projekte scheitern, weil sie Budget- und Zeitvorgaben massiv überschreiten. Oder sie enden mit demotivierten Anwendern, die die neuen Abläufe und Funktionen nicht sinnvoll finden. Solche Misserfolge können viele Ursachen haben.
...und wie Sie diese vermeiden!
Widersprüchliche Ziele, vernachlässigte Stakeholder, starre Methodik und Co. Nicht wenige CRM-Projekte scheitern, weil sie Budget- und Zeitvorgaben massiv überschreiten. Oder sie enden mit demotivierten Anwendern, die die neuen Abläufe und Funktionen nicht sinnvoll finden. Solche Misserfolge können viele Ursachen haben.
Wie beurteilen Sie den Vertriebsalltag mit Ihrem CRM-System? Wie könnte eine effizientere System-Unterstützung aussehen? Wir haben bei den Anwendern nachgefragt und ein Beispiel sind die oft genannten Top-Herausforderungen im Vertriebsalltag: Neben mangelndem Informationsfluss zwischen Abteilungen sowie hohem Pflegeaufwand im CRM-System, fehlt vielen Unternehmen immer noch eine Automatisierung im Vertriebsprozess.
95%
haben einen definierten Vertriebsprozess
60%
haben diesen im System abgebildet
Warum ist es so wichtig, einen definierten Vertriebsprozess zu haben, der organisatorisch und systemgestützt ist?
- Transparenz und Einheitlichkeit durch systemgestütze Einordnung sowie Klassifizierung von Leads und Opportunities
- Schnelligkeit und Effizienz im Arbeitsalltag durch standardisierte Aktivitäten und Abläufe im Vertrieb
- Klare Richtung im Vertrieb, da jeder Prozessschritt im System abgebildet, ausgewertet und nachvollzogen werden kann
Viele CRM-Projekte scheitern jedoch schon während der Einführung. Damit Ihnen das nicht passiert, sollten Sie fünf wesentliche Faktoren kennen, die während eines Einführungsprozesses über Erfolg oder Scheitern entscheiden. Dazu gehört unter anderem das richtige Vorgehen in Sachen Stakeholder, Prozesse und Methodik.
Erfahren Sie in diesem eBook:
- Welche Stolpersteine im Projekt kommen können und wie Sie diese umgehen
- Wie Sie Projektziele realistisch definieren und diese dann auch einhalten können
- Welche Projektmethodik Sie bei der Implementierung unterstützt und das Projekt nicht behindert
Jetzt herunterladen
Und was können wir für Sie tun?
Sie haben Fragen zu unseren Dienstleistungen oder wünschen ein Beratungsgespräch? Wir sind gerne für Sie da und freuen uns auf Sie. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
Marilena Baartz, Business Development
Jetzt kontaktieren