Nicht wenige CRM-Projekte scheitern, weil sie Budget- und Zeitvorgaben massiv überschreiten. Oder sie enden mit demotivierten Anwendern, die die neuen Abläufe und Funktionen nicht sinnvoll finden. Solche Misserfolge können viele Ursachen haben.
Wie beurteilen Sie den Vertriebsalltag mit Ihrem CRM-System? Wie könnte eine effizientere System-Unterstützung aussehen? Wir haben bei den Anwendern nachgefragt und ein Beispiel sind die oft genannten Top-Herausforderungen im Vertriebsalltag: Neben mangelndem Informationsfluss zwischen Abteilungen sowie hohem Pflegeaufwand im CRM-System, fehlt vielen Unternehmen immer noch eine Automatisierung im Vertriebsprozess.
95 % haben einen definierten Vertriebsprozess, aber bei nur 60 % ist dieser auch im System abgebildet und gestützt.
Viele CRM-Projekte scheitern jedoch schon während der Einführung. Damit Ihnen das nicht passiert, sollten Sie fünf wesentliche Faktoren kennen, die während eines Einführungsprozesses über Erfolg oder Scheitern entscheiden. Dazu gehört unter anderem das richtige Vorgehen in Sachen Stakeholder, Prozesse und Methodik.