Koelnmesse setzt auf transparentes Messemanagement mit SAP Hybris Cloud for Customer
Rund 3 Millionen Besucher und 50.000 Aussteller bringt die Koelnmesse GmbH auf jährlich mehr als 80 Messen und Ausstellungen in der ganzen Welt zusammen. Kernaufgabe des Messegeschäfts ist es längst nicht mehr ausschliesslich, Ausstellerfläche zu vermieten, sondern den Kunden Services rund um den perfekten Messeauftritt von der Anreise über den Standbau bis zu Marketing und Follow-up zur Verfügung zu stellen. Die Digitalisierung der Prozesse und Infrastruktur stehen aktuell im Mittelpunkt der strategischen Ausrichtung des Unternehmens. Mit Sybit hat Koelnmesse den Grundstein dafür gelegt und SAP Hybris Cloud for Customer in eine komplexe IT-Infrastruktur integriert. Das Resultat: schnellere, übersichtliche und flexible Vertriebsprozesse, ein klarer 360°-Blick auf Kunden, Veranstaltungen und Verkaufschancen, effiziente Prozesse bei der Zusammenarbeit mit externen Partnern und ein automatisiertes und innovatives Gebietsmanagement in über 100 Auslandsvertretungen.
„Mit dem AMK Fit Projekt haben wir uns ehrgeizige Ziele gesetzt – unter anderem die SAP Hybris Cloud for Customer-Einführung. Diese konnten wir nur mit einem Partner wie Sybit umsetzen, der die Prozesse ganzheitlich versteht und konsequent mit uns den Weg zu effizienten Vertriebsprozessen und erfolgreichem Messemanagement geht.“
Achim Stolzki, Zentralbereichsleiter IT, Koelnmesse GmbH
Das Projekt
Aufgabe
Lösung
- Weltweite Harmonisierung und Vereinheitlichung aller Daten in ein CRM-System durch Einführung von SAP Hybris Cloud for Customer
- Ablösung der bestehenden SAP CRM on Premises Lösung (CRM 4.0)
- Datenmigration aus SAP CRM 4.0 und SAP ERP
- 360°-Blick auf Kunden, Ansprechpartner, Messen, Veranstaltungen und Produkte durch
- Abbildung der Messen in SAP Hybris C4C und Verknüpfung der Messen mit den Ausstellern
- Abbildung der jeweiligen Veranstaltungen zu den Messen mit individualisierten Opportunitytypen differenziert nach Branche und Segment
- Differenzierte Abbildung von nationalen und internationalen Messen
- Abbildung und Verknüpfung der internen Ansprechpartner mit Zuständigkeits- und Vertretungsregelung
- Entwicklung eines Cockpits zur transparenten Darstellung aller relevanten Kundeninformationen
- Aufbau eines umfassenden Berechtigungs- und Rollensystems: individuelle Zugriffsrechte abhängig von Messe, Veranstaltung, Region und Branche abgestimmt auf das zu Grunde liegende Gebietsmanagement (automatisiert)
- Etablierung des Lead-to-Order-Prozesses für alle Vertriebsbereiche und Rollen
- Anbindung SAP ERP, SAP HCP, SAP Hybris Marketing, HAPLA via SAP HCI
Highlights & Nutzen für den Kunden
- Erhöhte Datentransparenz und -qualität
- Einheitlicher Vertriebsprozess über alle Systeme
- Verkürzte Sales-Zyklen
- Integration der Auslandsvertretungen mit automatischer Zuschlüsselung via individuellem Gebietsmanagement
- Bessere Planbarkeit der Messen durch Abbildung systemübergreifender Prozesse
- Verbesserte Auswertungsqualität der Veranstaltungen
- Effiziente End-to-End-Prozesse dank Integration von SAP Hybris C4C, SAP ERP, SAP HCP und SAP Hybris Marketing
- Autarke Betreuung des Systems durch Koelnmesse durch Rückführung der individualisierten Prozesse in SAP-Standardstrukturen
- Komplette Ablösung von SAP CRM 4.0 durch SAP Hybris Cloud for Customer inklusive Migration von mehr als zwei Millionen Kundendaten in 15 Monaten
- Hohe Userakzeptanz dank umfangreiche Schulungen durch Sybit
- Transparenz und effizientes Vorgehen mit agiler Projektmethodik
„Sybit lieferte die passenden Konzepte für unsere Belange. Darin spiegelte sich ein tiefes Prozess- und Lösungs-Know-how wider, das auch die Stakeholder überzeugte. Aus meiner Sicht war das die Basis für unser erfolgreiches Projekt.“
Gabriele Jenner, Gruppenleitung Prozess & IT Anforderungsmanagement, Koelnmesse GmbH
Mehr zu SAP Sales Cloud
Mehr zu SAP Service Cloud