Ganzheitliches eBusiness mit Shops & Portalen

Digital Business ist heute viel mehr als nur ein Webshop: Schaffen Sie eCommerce mit echter Customer Experience, indem Sie Ihren Kunden kanalübergreifenden Service bieten.

Umsätze steigern

Mit Commerce-Plattformen Umsätze steigern

Digitale Produktplatzierung, Informationsbereitstellung und Serviceabwicklung sind die Basis für neue Geschäftsmodelle. Sie gelingen mit modernsten eCommerce-Plattformen wie der SAP Commerce Cloud.

Websites & Webshops mit hoher Customer Experience

Neue Geschäftsmodelle & rentable Serviceangebote

Hohe Integrationsfähigkeit in andere Applikationen

Steigerung der Effizienz & Produktivität

Größere Innovationskraft

Usability & Buyer Enablement

Gestalten Sie modernen eCommerce: Vereinheitlichen Sie Ihre Prozesse

Kunden bei ihren Bestellungen, Fragen und Problemen zu unterstützen, ist das A und O von geschäftlichem Erfolg – heute und morgen. Entsprechende Prozesse zu digitalisieren und in Portalen oder Shops zu kanalisieren ist nicht nur Grundvoraussetzung für zukünftige Wettbewerbsfähigkeit, sondern Ihre Chance, Kunden nachhaltig zu begeistern und der Konkurrenz zu enteilen. Mit einer Strategie, die Customer Experience in den Mittelpunkt stellt, und der richtigen Technologie, profitieren Ihre Kunden von umfassenden:

  • Produktinformationen (inkl. Verfügbarkeit und Preis)
  • Bestellfunktionen
  • Übersichten der Aktivitätshistorie
  • Self-Services und Content
  • After-Sales-Angeboten
  • Möglichkeiten zur Produkt-, Service oder Maschinenverwaltung
  • Benutzer- und Consent-Management-Tools
  • Navigations- und Suchfunktionen
  • Analyse- und Reporting-Optionen

Und vielem mehr. Damit Sie mit Shops und Portalen Ihren eCommerce profitabel und krisensicher gestalten können, sind drei Aspekte entscheidend.

1. Konsistentes Produktdatenmanagement

Egal ob im Vertriebs- oder After-Sales-Kontext: Ohne Produktdaten ist eCommerce, sind digitale Servicedienste wie Ersatzteil-Shops wertlos. Das Internet of Things (IoT) oder Machine Learning können ohne die passenden Produktdaten nicht funktionieren. Immens wichtige Angaben wie Preise und Verfügbarkeiten bauen immer auf qualitativen und konsistenten Daten auf.

 

Nutzen Sie dazu am besten ein Product-Information-Management-System (PIM-System). Alle Subsysteme, die Produktdaten (inklusive Preis und Verfügbarkeit) benötigen, können ihre Informationen aus diesem zentralen PIM-System ziehen. Damit ist Datenkonsistenz auf Website, Shop, Portal oder Marktplatz sichergestellt und Ihre Kunden erhalten in Angeboten oder im Customer Service verlässliche, korrekte Informationen.

 

Neben Datenqualität ist die Visualisierung ein zentraler Aspekt im richtigen Umgang mit Produkten an den digitalen Touchpoints. Egal ob im Kontext After-Sales (Ersatzteile), CPQ (Konfiguration) oder klassischen Kaufprozessen. Mittels 2-D oder 3-D Produktvisualisierung oder gar dynamischer Bildgestaltung beispielsweise im Kontext von ETO-Prozessen oder individuellen Produktkonfigurationen existiert hier ein immenses Potenzial, die eigene Commerce-Lösung nicht nur state of the art, sondern modern und innovativ zu gestalten. Anders formuliert kann eine Commerce Lösung – unabhängig von Form und Umfang – ohne zeitgemäße Visualisierung nicht erfolgreich sein.

2. Kanalübergreifende Vertriebsprozesse

Auch der Vertrieb profitiert beispielsweise von aktuellen und konsistenten Daten. Nur wenn der Vertrieb weiß, dass Ersatzteile wirklich passen, entsprechendes Zubehör mit einem speziellen Werkzeug oder nur in Verbindung mit einer Serviceleistung eingebaut oder genutzt werden kann, ist gute Beratung möglich.

 

Commerce-Plattformen können aber noch viel mehr für den Vertrieb leisten. Wenn Kunden die eigene Bestellhistorie im Blick haben und den aktuellen Status auch von komplexen Bestellungen, Verfügbarkeiten und Lieferkonditionen in Echtzeit selbständig verfolgen können, sorgt dies nicht nur für Kundenzufriedenheit, sondern entlastet auch den Inside Sales sowie den Vertrieb.

3. Maßgeschneiderte Servicedienstleistungen

Mit eBusiness-Angeboten wie einem Ersatzteilshop werden Serviceprozesse zu einem wichtigen wirtschaftlichen Faktor. Aufgrund hoher Bruttomargen ist der Bereich höchst profitabel– insbesondere für langlebige Produkte. Das After-Sales-Business stabilisiert auch den Umsatz: Bedarfe an Ersatzteilen oder Instandhaltungsleistungen unterliegen weniger stark konjunkturellen Schwankungen.

 

Im Service-Bereich liegen zudem große Potenziale für ganz neue, lukrative Geschäftsmodelle. Digitale Dienste wie Predictive Maintenance, IoT-Dashboards, Remote-Services, oder Machine-Learning-Daten sind nur einige Beispiele. Wenn Kunden auf Service-Portalen die eigenen Maschinen überwachen, können Hersteller gezielt für diese Maschine auch Upgrades oder Empfehlungen ausspielen – die wiederum direkt im Portal bestellt werden können. Ebenso ist es möglich, proaktiv auf Fehler oder den möglichen Ausfall (Verschleiß) eines Teils hinzuweisen.

 

In End-to-End-Prozessen gedacht und umgesetzt, sind eCommerce-Lösungen die Basis für ganzheitliche, gewinnbringende Kundeninteraktionen. Omnichannel, in Echtzeit und persönlich. Finden auch Sie Ihren Erfolgsweg im eBusiness. Sehen Sie sich unsere Referenzen und weiterführenden Inhalte an. Sie werden jede Menge neue Perspektiven auch für Ihr Geschäftsmodell finden.

Finden auch Sie Ihren Erfolgsweg im eBusiness. Sehen Sie sich unsere Referenzen und weiterführenden Inhalte an. Sie werden jede Menge neue Perspektiven auch für Ihr Geschäftsmodell finden.

 

Praktisch erklärt: Pay-per-Use als Geschäftsmodell im Maschinenbau

Unsere Leistungen für Sie

Wir beraten Sie ganzheitlich zu allen Fragen rund um eCommerce-Prozesse und Technologien, SAP Commerce Cloud, den individuellen Aufbau von Shops, Portalen oder Corporate Websites.

Die Sybit-Projektmethodik

Wir arbeiten seit Jahren erfolgreich mit der agilen Projektmethodik. Der stetig enge Austausch zwischen uns und unseren Kunden sorgt dabei dafür, dass auch die komplexesten Projekte erfolgreich gemeistert werden.

Mehr erfahren

User Experience Design

User Experience Design im B2B-Umfeld ist mehr als nur ansprechende Gestaltung. Erfahren Sie, wie unsere UX-Experten Sie dabei unterstützen können.
 

Mehr erfahren

Die Technologien hinter dem Erfolg

SAP Commerce Cloud

SAP Commerce Cloud (Hybris) ist die Lösung, um Ihre Kommunikations-, Vertriebs- und Kundendienstprozesse über alle Kanäle zu beherrschen.

Mehr erfahren

SAP Emarsys

Tolle Einkaufserlebnisse, hohe Kundenloyalität, automatisiertes Kampagnenmanagement für die perfekte Customer Journey, das ist SAP Emarsys.

Mehr erfahren

Gehen wir einen Schritt weiter?

Auch bei umfassenden Digitalprojekten gilt: Anfangen ist besser als abwarten.

Mail: sales@sybit.de
Tel.: +49 7732 9508-2000

Roland Boes, Director Portfolio & Innovation

Jetzt kontaktieren
Roland Boes