SAP Customer Experience und die Zukunft der IT
Über 70 Teilnehmende diskutierten beim Sybit Expertenforum IT Excellence neue Architekturen, Integrationen, Prozesse und Lizenzierungsmodelle

Die Herausforderungen für die IT wachsen seit Jahren stetig an. Angefangen beim Personalmangel über den Aufbau hybrider Architekturen bis hin zur Integration von Applikationen zur Verbesserung der Kundenerfahrungen sind CIOs und ihre Teams an unterschiedlichsten Fronten im Einsatz. Das vergangene Expertenforum IT Excellence der Sybit hat diese Entwicklungen erneut bestätigt – und eine ganze Reihe Lösungsansätze und Strategien produziert.
Mit der Frage nach den Herausforderungen der Teilnehmenden begann Robert Geppert, CCO der Sybit GmbH, das online stattfindende Expertenforum IT Excellence am 17. Februar 2022. Die Antworten zeigten wie im Brennglas die Arbeitsgegenwart und Zukunft von IT-Teams. Genannt wurden virtuelle Zusammenarbeit und Transition in die Cloud, Personalbeschaffung, IT Security, S4/HANA Einführung, Interfaces, Transformation und Auswirkungen auf SAP Prozesse, Umsetzung der Datenschutzverordnung, die nahtlose Integration der Customer Journey über verschiedene Plattformen hinweg und einige mehr.
Sven Feurer, Sr. Director Product Strategy & Operations bei der SAP, startete danach im fachlichen Sinne das Event und nahm sich direkt einiger der genannten Herausforderungen an. Er erläuterte die SAP CX Strategie & Roadmap, nannte Trends und Anforderungen an heutige CX/CRM Systeme und stellte die typischen Customer Journeys und die CX-Referenzarchitektur im B2B-Umfeld gegenüber.
Tiefer rein in das Portfolio der SAP ging danach Roland Boes, Director Innovation & Portfolio bei Sybit. Er beschrieb Prozesse und Integrationen in der SAP CX Suite. Im Speziellen sprach er über S/4HANA Service als neue Lösung im Service und SAP BTP als Schaltzentrale und Erweiterungsplattform. Er beschäftigte sich explizit damit, wie Anwender CX Projekte erfolgreich umsetzen können und wie CX Systeme end-to-end zusammenspielen. Er entwarf Integrationsszenarien in Sales & Service und legte Roll-out Strategien offen.
Das Thema Strategie stand auch im anschließenden Vortrag von Fabian Huber, Digital Strategy Consultant bei Sybit, im Fokus. Er erläuterte die Methode „Bebauungsplan“ und wie sie als strategisches Werkzeug zur digitalen Transformation dient. Er benannte Eckpfeiler für Migrationen und widmete sich hybriden IT-Landschaften als Herausforderung für den erfolgreichen Systembetrieb.
Hybride Landschaften erfordern neue Konzepte an verschiedensten Stellen. Unter anderem ein passendes Modell für die Lizenzierung der genutzten Cloud-Lösungen. Welche Herausforderungen dabei auftreten, wie man sie effektiv bewältigt und wie man einen Lizenz-Phasenplan mit einem (globalen) Roll-out Plan synchronisiert, war deshalb der Inhalt des Vortrags von Lena Hoppe, Sales Executive bei Sybit.
Als abschließendes Highlight des Events sprach dann Tobias Herrmann, Leiter SAP & Applikationen bei HORSCH Maschinen GmbH, darüber, wie sich die IT und entsprechende Teams erfolgreich aufstellen können, wenn sie sich in stark wachsenden Unternehmen und unter stark wachsenden Anforderungen bewegen. Sein besonderes Augenmerk galt dabei internen und externen Kundenprozessen – und wie sie neu gedacht und umgesetzt werden.
Die Expertenforen der Sybit GmbH finden mehrmals im Jahr statt und richten sich an Entscheider aus den Bereichen Sales, E-Business, E-Commerce, Service, Marketing und IT im B2B Umfeld. Sie bieten einen vielseitigen Mix aus Fachvorträgen, Networking und exklusiven Einblicken in neueste Technologien, immer bezogen auf ein spezifisches Themenfeld im Bereich Customer Experience. Das nächste Expertenforum Sales Excellence findet statt am 24.03.2022
Offizielle Event-Agenda Expertenforum IT Excellence 2022
09:15 - 09:30 Uhr
Meet for Coffee
Beginnen Sie den Tag in einer gemütlichen virtuellen Kaffeerunde mit unseren Experten.
09:30 - 09:40 Uhr
Begrüßung & Einführung
09:40 - 10:10 Uhr
SAP CX Strategie & Roadmap
- Trends und Anforderungen an heutige CX/CRM Systeme
- Typische Customer Journeys vs. CX-Referenzarchitektur im B2B-Umfeld
- SAP CX Portfolio und Roadmap Update
10:10 - 10:30 Uhr
Prozesse und Integration in der SAP CX Suite
- New Kid in Town: S/4HANA Service
- SAP BTP als Schaltzentrale und Erweiterungsplattform
- CX Projekte erfolgreich umsetzen
- Zusammenspiel von CX Systemen: End-to-end
- Integrationsszenarien in Sales & Service
- Roll-out Strategien und fließender Übergang in den Betrieb
10:30 - 10:50 Uhr
Smarte CX Architektur
- Bebauungsplan als strategisches Werkzeug zur digitalen Transformation
- Eckpfeiler für die Migration - reibungsloser Übergang der Daten und Anbindung der Systeme
- Hybride IT-Landschaften als Herausforderung für den erfolgreichen Systembetrieb
10:50 - 11:00 Uhr
Energiepause
11:00 - 11:20 Uhr
Erfolgreich im Lizenzierungprozess
- Herausforderungen der Cloud Lizenzierung
- 5 Tipps für Ihren SAP Lizenzplan im CX Umfeld
- Synchronisierung von Lizenz Phasenplan und (globalem) Roll-out Plan
11:20 - 11:50 Uhr
Digitale Transformation bei HORSCH – was das schnelle Unternehmenswachstum für den Bereich IT bedeutet
- Digitale Transformation eines schnell wachsenden Landmaschinenherstellers
- Interne und externe Kundenprozesse in der IT neu denken
11:50 - 12:00 Uhr
Wrap-Up: Ausblick & Trends für 2022
12:00 - 12:15 Uhr
Meet for Coffee
Lassen Sie den Tag gemeinsam mit unseren Experten bei einem Kaffeeplausch ausklingen.
Impressionen des Expertenforums IT Excellence










Was können wir für Sie tun?
Sie sind Journalist und haben Fragen zu unseren Neuigkeiten rund um die Sybit GmbH oder benötigen Pressematerial? Wir sind gerne für Sie da und freuen uns auf Sie. Nehmen Sie einfach Kontakt mit uns auf.
